
Erstinbetriebnahme
26
Hinweis
Wenn Sie die Eingabe des Zugangscodes mit der Sterntaste beginnen, wird das Mo-
bilteil als GAP-Gerät eingebucht. Die Überschrift der Zugangscode-Eingabemaske
wechselt dabei zu GAP/CATiq.
Tipp: Die Länge und Güte des verwendeten Zugangscodes hängen
von Ihren Sicherheitsanforderungen ab. Bedenken Sie, dass der
mögliche Schlüsselraum für den Zugangscode mit jeder Ziffer
um etwa 4 Bit vergrößert wird.
4. Nach der Eingabe des Zugangscodes wird das Menü Neues System angezeigt.
Fahren Sie mit den folgenden Menüpunkten fort:
– Anmeldung: Sind keine fremden Kommunikationssysteme in Funkreichweite
und haben Sie am Kommunikationssystem eine vereinfachte Registrierung akti-
viert, können Sie mit diesem Menüpunkt den Anmeldevorgang ohne Eingabe der
PARK starten.
– PARK eingeben: Startet den Anmeldevorgang im gesicherten Verfahren. Geben
Sie die PARK des Kommunikationssystems ein. Drücken Sie anschließend den
Softkey
Weiter
.
– IPEI anzeigen: Zeigt die IPEI des Mobilteils an.
– Protocol: Wechselt das Protokoll für den Anmeldevorgang. Wählen Sie Aastra
DECT (Standard) oder GAP/CAP/E2. Bestätigen Sie mit dem Softkey . Beenden
Sie die Auswahl mit dem Softkey
Esc
.
Das Mobilteil startet den Anmeldevorgang und zeigt dabei Anmeldung: Bitte
warten an. Der Vorgang sollte in kurzer Zeit a/jointfilesconvert/1344221/bgeschlossen sein. Andernfalls stimmen
die Eingaben eventuell nicht oder die Funkverbindung ist unzureichend. Brechen Sie
in diesem Fall den Vorgang nach einer Weile mit dem Softkey
Esc
ab und wieder-
holen Sie die Registrierung mit korrigierten Eingaben. Nach Abschluss der
Anmeldung ist das Mobilteil betriebsbereit.
Für Kommunikationssysteme anderer Hersteller gilt:
Registrieren Sie Ihr Mobilteil beim Kommunikationssystem wie in der Anleitung des
Herstellers beschrieben.
Komentáře k této Příručce