Beschreibung des Telefons
Dialog 4422 IP Office10
9 Anrufübernahme
Zum Beantworten von Anrufen auf anderen Telefonen. Siehe
Abschnitt
„Annehmen von Anrufen“ auf Seite 28.
10 Gesprächsübergabe
Zum Weiterleiten von Anrufen. Siehe Abschnitt
„Gesprächsübergabe“ auf Seite 45.
11 Leitung/Halten
Umgang mit Anrufen. Die Taste Leitung/Halten ist für eingehende
und a/jointfilesconvert/1344058/bgehende Anrufe verfügbar.
12 Stumm-Taste
a) Ein- und Ausschalten des Mikrofons während eines Anrufs.
Siehe
Abschnitt „Stummschalten“ auf Seite 43.
b) Ausschalten des Rufsignals, wenn das Telefon klingelt oder
gerade nicht benutzt wird. Weitere Informationen finden Sie
unter
„Rufsignal-Unterdrückung“ auf Seite 81 und unter
„Geräuschloses Rufsignal“ auf Seite 81.
13 Lautstärkeregelung/Navigationstasten
a) Zum Anpassen der Lautstärke. Siehe Abschnitt „Einstellungen“
auf Seite 71.
b) Zum Bewegen des Cursors im Einstellungsmodus. Siehe
Abschnitt
„Einstellungen“ auf Seite 71.
c) Zum Bewegen des Cursors in der Anrufliste. Siehe Abschnitt
„Wahlwiederholung für Anrufe aus der Anrufliste“ auf Seite 35.
Eine Beschreibung der Navigationstasten finden Sie im Abschnitt
„Verborgene Tastenfunktionen“ auf Seite 12.
14 Lautsprecher-/Anruftaste
Die Lautsprecher-/Anruftaste dient zur Verwendung der
Freisprechfunktion. Halten Sie sie 4
Sekunden lang gedrückt, um
die Lautsprecher-Voreinstellung zu aktivieren.
a) Anruftaste. Sobald Sie alle Informationen eingegeben haben,
können Sie mit dieser Taste einen Anruf tätigen.
b) Lautsprecher einschalten. Siehe Abschnitt „Headset-
Voreinstellung“ auf Seite 86.
c) Zur Verwendung als Auswahltaste im Einstellungsmodus. Siehe
Abschnitt
„Einstellungen“ auf Seite 71.
d) Am System anmelden. Siehe Abschnitt „Anschließen des
Telefons – An- und Abmelden“ auf Seite 20.
Eine Beschreibung der Auswählen-Taste und der Anmelden-Taste
finden Sie im Abschnitt
„Verborgene Tastenfunktionen“ auf
Seite 12.
15 Headset-Taste
Zum Tätigen von Anrufen über den Kopfhörer und zum Aktivieren
der Headset-Voreinstellung. Siehe Abschnitt
„Headset (optional)“
auf Seite 85.
Komentáře k této Příručce